8 Tage New York City (mit 8.214.426 Einwohnern die größte Stadt der USA) liegen hinter mir, bzw. uns. Hab mich am Sonntag mit Sophie in unserem Hostel getroffen und von da an 8 tolle Tage in NY verbracht, an denen auch viel los war. Der Titel meines Blogeintrags bezieht sich übrigens auf unsere zwei Hostels (haben keins für 8 Tage gekriegt), und deren Lage. Aber dazu mehr im folgenden Eintrag.
HINFLUG
Nach ner weniger spektulären 5 1/2 Stunden Zugfahrt nach Chicago ging's am Flughafen natürlich gleich los. Nachdem ich schön brav eingecheckt hatte (inklusive Sicherheitscheck mit Schuhe aus - volles Programm also) stand ich pünktlich vorm Check-In, um zu check-en, dass der Flug mal locker 2 Stunden später abfliegt. 2 1/2 Stunden später Wartezeit saß ich dann im Flug, und um 0.00 Uhr nachts war ich dann auch endlich im Hostel, wo kurz darauf auch Sophie ankam.
SKYLINE
Montag
Unser erstes Hostel war 95 Street West in Manhattan, an der Nordseite des Central Parks. Von der Lage her absolut geil. Zudem noch direkt am Broadway, den wir auch am Montag etwas langgelaufen sind. Mehr war aber dann auch nich drin, irgendwie steckte uns der 1stündige Jetlag doch zu sehr in den Knochen, so dass wir den halben Tag im Bett verbrachten.
Mahlzeit am Montag: DEUTSCH (Würstchen mit Karfoffelsalat und Bier) Dienstag Dienstags wollten wir dann eigentlich erstmal nur durch den Central Park latschen, was aber dann letztendlich in einer Sightseen-Tour mit Central Park, Rockefeller Center Observation Deck (mit Ausblick auf ganz New York, und man kann sogar ZWEIMAL eine Etage höher!!!), Times Square (Haaaaammeeer!!) und 5th Avenue (Highlights: Disney Store & M&Ms Store) endete. Manhattan an sich is gar nicht sooo groß wie man immer denkt, da is man auch zu Fuß schnell mal auf der andern Seite.
Mahlzeit am Dienstag: ITALIENISCH (Pizza)
Mittwoch
Da der Euro ja im Moment bei 1,58 gegenüber dem Dollar steht, sollte man sich's natürlich in NY nich nehmen lassen mal ordentlich shoppen zu gehn, um den Amis schön den aktuellen Kurs unter die Nase zu reiben. Times Square & 5th Avenue is dafür perfekt geeignet. Von "Standards" wie allerlei Skate- & Surfgeschäften (Element, Billabong, Quicksilver) und H&M bis zu Disney, M&Ms oder NBA-Stores - und natürlich 'n Haufen teurer Nobelschrott. Als sparsamer Deutscher denkt man sich aber trotzdem noch, mehr als 25 Dollar für ein T-Shirt wären zu viel. Also schlägt man bei Shirts für 15 oder 20 Dollar zu, um dann im Hostel zu bemerken, dass man eben ein in Deutschland etwa 40 EURO teures Shirt für 9,50 bzw. 12,60 EURO gekauft hat. I LOVE THE EURO!
Mahlzeit am Mittwoch: FAST FOODISCH (Dunkin Donots & Mc Donalds)
BORDSTEIN
Donnerstag
Am Donnerstag vormittag mussten wir dann leider unser Hostel-Doppelzimmer räumen, und uns auf den Weg zum Brown Crownstone Hostel nach Brooklyn machen. Leider wussten wir nicht genau WO das Hostel war, und waren zudem eher die Streckenverhältnisse von Manhattan gewohnt. Tja ... ABER Brooklyn is flächenmäßig nich umsonst der größte Bezirk New Yorks. Wir also raus aus der U-Bahn, aber dann doch erstma nen Bus genommen, um näher an unser Hostel zu kommen. Trotzdem war noch einiges an Fußmarsch zu bewältigen, genaugenommen von Hausnummer 300 bis 958! ;)
Auf dem Weg dahin haben wir so einige zwielichte Straßen durchquert, was uns erahnen ließ, dass unser Hostel wohl nich in so ner gutbehüteten Gegend liegt wie das davor. Ein Zahlencode-Schloss an der Tür des Hostels bestätigte dann auch unsere Einschätzung. Die Leute dort meinten zwar, des is NICHT gefährlich, aber wenn man nachts von Polizeisirenen, "Yo Nigga, Gangsta, Whaaat"-Gebrüll und Autoalarmanlagen in den Schlaf "gesungen" wird ... naja ... ;) Ganz zu schweigen dass wir aufgrund uns komisch erscheinenden Begründungen kein Doppelzimmer (wie reserviert) gekriegt haben, sondern die letzten 4 Nächste zusammen mit Xenia aus Berlin und einer Kettensäge aus Afrika (die dann am letzten Tag durch einen Opa ersetzt wurde) in einem 4er-Zimmer verbringen durften.
Furchtlos machten wir uns aber doch auf ne kleine Sightseen-Tour, und kamen so zumindest noch dazu die Brooklyn Bridge und Ground Zero anzusehn. Die Amis scheinen übrigens realisiert zu haben, dass die Twin Towers weg sind, sie aber auch auf Postkarten und Hinweisschildern (siehe Fotos) einstürzen zu lassen, sehen sie aber wohl nicht ein.
Mahlzeit am Donnerstag: VEGETARISCH (Nudeln, Gemüse & Fake-Chicken)
FREITAG & SAMSTAG
Die beiden folgenden Tage fielen etwas ruhiger aus. Brooklyn is halt auch nich so der Viertel, wo ma Nachts als Weiße mal einen drauf machen sollte, es sei den man steht auf Molotov-Cocktails und (bleierne) Bohnen. Neben Körperwelten haben wir uns aber mal Chinatown und Little Italy (was so klein is dass man es nicht sieht) angekuckt.
Mahlzeit am Freitag: TIEFKÜHLERISCH (Chicken Mc Nuggets mit Käse Maccaroni & Käsebrötchen - und ja, ich weiß, Tiefkühlien ist kein Land!! Genauso wenig wie Fast Foodien oder Vegetarien!)
Mahlzeit am Samstag: CHINESISCH (Schweinchen Süß-Sauer und Hühnchen mit Brokoli, featuring "Es gibt Reis, Baby")
SONNTAG
Am letzten (kompletten) Tag unseres NY-Aufenthalts stand die Freiheitsstatue auf dem Programm. Mit der Fähre ging's bei Regen nach Liberty Island, und pünktlich zur Ankunft kam dann auch mal kurz die Sonne raus. Die Freiheitsstatue is schon ordentlich, und der Souvenirladen is die pure Comedy-Show. Man stelle sich einfach mal allerlei Alltagsgegenstände vor, und verziere sie mit der Freiheitsstatue, oder man presst sie in die Form (zum Beispiel Lutscher oder Lampen) - fertig is das Souvenir. ;)
Mahlzeit am Sonntag: AMERIKANISCH (Burgeeeer) MONTAG: RÜCKFLUG Schweren Herzens gings Montag vormittag dann per Bus zum Flughafen La Guardia, per Flugzeug nach Chicago, per Zug nach Carbondale und dann zu Fuß zum Wohnheim. Eine Woche New York ist leider zu Ende, eine Woche voller beeindruckendem Staunen, massssig M&Ms (deswegen auch nur eine Mahlzeit pro Tag), und natürlich ganz viel Sophie. :) miss u, Spucki - wir haben's ÜBERLEBT! ;). :*
Dienstag, 18. März 2008
NY - Von der Skyline zum Bordstein
Eingestellt von
Benni
um
13:53
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hier seht ihr ma wo ich bin...

Carbondale, Illinois
3 Kommentare:
Puuuh. Glücklicherweise :)
hab dir übrigens noch gar nich berichtet, dass sie mich beim Abflug voll "rangenommen" haben - ich wurde in so ne glasbox gesperrt und musste warten, bis jemand kam und mich erstmal von oben bis unten abgetastet hatte. Meiner Tasche wurden dann noch so komische Proben entnommen. Ganz strange war das.
Ha ha. Kuss*
hei benni. haha, klingt nach ner spannenden woche im big apple. hoff ihr zwei hattet ne tolle woche,hehe.. ich hoff phiesch kommt mir ammittwoch ohne blaue flecken nach dornbirn, lol.
thailand hat auch voll gerockt! leider ist es hier 30 grad kälter, aber es is auch wieder schön in dornbirn zu sein. also weiterhin ganz viel spaß, halt die ohrensteif und wir sehen uns bald wieder in da off-wg hehe. lg und baba, lisi
Nimmst du mir so einen riesen M&M-Automaten mit, das würd mir in meinem Heimzimmer noch fehlen ;)
lg Sigi
Kommentar veröffentlichen